Nicht-EM-Studio 2020 - Das Archiv



Studioleiter Ingo zeigt England gegen Dänemark (05.07.21)

Für das AH-Kickle am 7. Juli haben sich genügend Teilnehmer angemeldet. Somit zeigt Studioleiter Ingo das Spiel England gegen Dänemark. Ja er wird kein "Studi" sein, sondern Studioleiter. Denn aktuell ist die Nutzung des "Blauen Saales" im vollen Umfang erlaubt.


Lechs Studiobewertung: 7. Prager Nicht-EM-Studio 2020 Europa (02.07.21)

Wegen Corona wurde das Turnier von 2020 auf 2021 verschoben. Und frühzeitig war uns klar: Es wird schwierig, ein Studio mit allem was so dazugehört durchzuführen. Die Inzidenzzahlen in Stuttgart waren im Mai 2021 schließlich noch so hoch, daß die "Studis" Ingo und Jörg die Veranstaltung offiziell absagen mussten. Motto war demnach: Ein bisschen was geht immer und dann sehen wir weiter! Kein Angie & Die "WüWebs", kein Prager Höhengrill, kein Ingos-Tipspiel, keine Gästelisten, einfach nichts außer einem etwas verlorenen "Fahnenmast" und eine autonom installierte Jingle-Station. Ebenfalls einfach nicht`s war einmal mehr der Auftritt unserer Nationalmannschaft und mit deren Ausscheiden hatten wir sogar gescheite Inzidenzzahlen, die mehr möglich gemacht hätten. Jedoch nur wenige Tage, denn der positive Scheitelpunkt zwischen dritter und vierter Welle scheint erreicht zu sein. Insgesamt hatten wir offiziell-inoffiziell an fünf Abenden den Beamer angeworfen, Gästezahlen waren an der Hand ablesbar. Alles in Allem ein sonderbares "Studio" in sonderbaren Zeiten. Die Studioleiter konnten schon einmal ihre Zusammenarbeit im neuen "Blauen Saal" für zukünftige Studios einüben und es ist festzustellen: Das Prag-Büro ist als Nachfolger von "Gäste 2" für "Lechs Suite" durchaus geeignet.


Prager "Nicht-EM-Studio 2021" ist aufgelöst: Erneutes Desaster ohne Perspektiven! (30.06.21)

Deutschland ist bei der paneuropäischen EM 2021 durch das 0:2 gegen England bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Nach 2018 mussten wir erneut frühzeitig und unzufrieden unsere Fahnen einrollen.

Ein bisschen was geht immer und dann sehen wir weiter! So lautete das Motto unseres "Nicht-EM-Studios 2021". Jetzt sind wir erneut desaströs gescheitert und haben sehr schlecht gespielt. Das "Nicht-Studio" ist aufgelöst, was noch folgen wird, ist die Produktion eines kleinen Filmes, den wir mittels Trailer ankündigen.


Ausblick auf die Achtelfinalspiele: Ein bisschen was geht immer und dann sehen wir weiter! (24.06.21)

Natürlich werden die "Studis" am kommenden Dienstag, 29. Juni zum Englandspiel im "Nicht-Studio" sein. Ob dann noch das anschliessende Schweden gegen Ukraine durchlaufen wird, ist abhängig vom Spielergebnis. In einer KO-Runde, erst Recht bei einem "Nicht-Studio" lässt sich hier nicht`s planen. Auf dem Prüfstand steht aktuell noch das Spiel Belgien gegen Portugal am kommenden Sonntag, 27. Juni, 21 Uhr.

Wollen wir schon einen Ausblick auf das Halbfinale wagen? Wir wagen! In jedem Fall kein Belgien, kein Italien und kein Spanien. Portugal und Frankreich sowieso nicht. Da lauern "nur" die Niederlande. Der zweite Turnierbaum ist für Deutschland tatsächlich nicht nur ein Geschenk, sondern eine Steilvorlage!


Geheimes Opferritual für den Titel? (24.06.21)

Vielleicht lässt Studi Jörg ein bißher einmaliges und geheimes Ritual wieder aufleben, welches Nachts um 0.30 Uhr vor dem vierten Ünapu stattzufinden hat und das am 5. Juli 2014 durchgeführt wurde. Dies wurde auch im damaligen Studiotagebuch dokumentiert :-) Splitternackt für den Turniersieg im Nachtwind! Nachts in Nähe unserer Pergola in Nähe der Terrasse ließ sich der Studi in einem spontanen Ritual vom kühlen Nachtwind umschmeicheln (zum Beieisfoto), empfand dies nach der Hitze am letzten Tage als sehr angenehm und hatte zwölf Stunden später zu Hause zwar keine Promille mehr, dafür aber einen sauber soliden steifen Nacken. Aber wird wurden Weltmeister! Mal schauen, ob er sich zur EM 2021 wieder opfert *g


Fazit 3 nach der Vorrunde (23.06.21)

Wie der hohe Spanien-Sieg gegen die Slowakei einzuordnen ist, bleibt abzuwarten. Für Lech sind nach wie vor Belgien und Italien die Topfavoriten auf den Titel. Die Niederlande muss man weiterhin auf dem Zettel haben, vielleicht auch England. Zu unbeständig und hin und wieder Sand im Getriebe bei Frankreich und Portugal. Deutschland braucht sich, wenn es die Ungarn-Leistung konserviert, keine großen Gedanken mehr machen, während Dänemark zum Selbstläufer werden könnte. Die schreiben gerade massiv an ihrem eigenen Sommer-Märchen.


Ausblick auf die letzte Vorrunden-Woche: Ein bisschen was geht immer und dann sehen wir weiter! (20.06.21)

Wir haben diese Woche den Mittwoch (23. Juni) mit allen vier Spielen des Tages auf dem Schirm und beide "Studis" werden vor Ort sein. Deutschland spielt um 21 Uhr gegen Ungarn sein drittes Vorrundenspiel. Hierbei möchten wir auch endlich den Jackpot der unsäglichen WM 2018 an den Mann/Frau bringen. Ab Samstag (26. Juni) laufen die Achtelfinalspiele und Deutschland wird, wenn es als Gruppendritter weiter kommt, schon am Sonntag (27. Juni) wieder auf dem Platz stehen. Wenn Frankreich gegen Portugal unentschieden spielt und wir gegen Ungarn gewinnen, geht es nach Bukarest :-) Wir sehen weiter!
Achtelfinalausblick für unsere Löwen: Als Gruppendritter geht es gegen die Niederlande oder Belgien. Das ist knackig! Als Gruppenzweiter werden die Gegner England oder Tschechien sein. Erscheint bei guter Form lösbar. Wesentlich breiter ist der Auswahlfächer wenn Deutschland sensationell diese Todesgruppe gewinnen sollte: Schweiz, Russland, Finnland, Dänemark, Ukraine oder Österreich. Auf wen wir im Achtelfinale in gar keinen Fall treffen können, ist Spanien.


Fazit 2, nachdem alle 2x gespielt haben (20.06.21)

Grundsäzlich ist diese EM bisher sportlich sehr interessant und sehr ausgeglichen. Nur die Türkei und Nordmazedonien sind so ein wenig abgefallen, alle andere machen grundsoliden Job. Ganz heiße Nummer ist Belgien, wenn die ihr Tafelsilber spielen lassen können. Italien wird immer stärker. Frankreich und Spanien? Da knirscht es aktuell ein wenig im Getriebe. Die Niederlande bisher auf Kurs. Ukraine und die Slowakei überraschend frisch und mit England, Portugal und Deutschland drei Länder, die man immer auf der Rechnung haben kann.


Fazit 1, nachdem alle 1x gespielt haben (15.06.21)

Wie das 3:0 von Italien gegen schwache Türken zu bewerten ist, bleibt abzuwarten. Magisch war das nicht, was die Gazetas schrieben. Erwartungsgemäß stark eingestiegen ist Belgien durch das 3:0 gegen Russland und ob Dänemark, nicht nur wegen dem 0:1 gegen EM-Neuling Finnland (1 Schuß, ein Tor) nochmal in die Spur findet, ist zweifelhaft. England stärker als sonst, Croatien bei weitem nicht mehr auf dem Stand von 2018. Holland und die Ukraine werden Österreich und Nordmazedonien in ihrer Gruppe sicher überflügeln und England seine Gruppe dominieren. Spanien mit jugendlicher aber zu wenig effektiver Spielkultur und die schwedische Mauer. Ronaldo macht den Gomez und vor Portugal muss man so nicht wirklich Angst haben. Frankreich sehr abgezockt, Deutschland in seinen Offensivbemühungen ganz ganz schwach, nur die Abseitsfallen funktionierten.


Was steht in der ersten Vorrundenwoche an? Dauermotto: Ein bisschen was geht immer und dann sehen wir weiter! (14.06.21)

Wenn am Dienstag (15. Juni) Deutschland gegen Frankreich gewinnt, wird in der G-Street von Ingo und Jörg die Siegerrakete hochgejagt. Ferner zeigt Jörg am Samstag (19. Juni) das Portugalspiel und im Anschluss Spanien gegen Polen. Am Sonntag (20. Juni) ist die AH zu den Spielen um 18 Uhr aktiv. Was im Rahmen des nicht stattfindenden 7. Prager EM-Studios "geplant" ist, könnt Ihr aktuell wie immer auf der Seite "Prager EM-Studio Öffnungszeiten und Events 2020" nachlesen.
Wir können uns nicht oft genug wiederholen: Für unsere Online-Seite zur EM haben wir den Wunsch, dass Ihr uns über Eure Erlebnisse beim EM-Turnier Beiträge, Bilder und Filme sendet und diese besondere Corona-Seite mit Leben füllt. Und bei allem, was wir so versuchen möglich zu machen: Wir werden zu keiner Zeit gegen die Vorschriften, die uns Corona aufgibt, verstossen.


Die Fussball EM ist eröffnet – erstmals seit 1994 ohne offizielles Prager Studio! (11.06.21)

Fast genau ein Jahr verspätet, wurde die paneuropäische Fussball EM 2020 mit dem Eröffnungsspiel Türkei gegen Italien (Gruppe A, 21 Uhr, Rom) gestartet. Nicht eröffnet hingegen wurde unser 7. Prager EM-Studio. Coronabedingt hatten die beiden „Studioleiter“ Ingo und Jörg die Veranstaltung am 2. Mai offiziell abgesagt. Ein bisschen was geht aber immer und dann sehen wir weiter! Schon Samstag (12. Juni) werden sich die beiden „Studioleiter“ zum Spiel Dänemark gegen Finnland (18 Uhr) auf Prag treffen, auch um diverse Dinge zu besprechen. Wie wir mit Gästen verfahren, kann nur tagesaktuell gemäß den Inzidenzen entschieden werden. Eine Inzidenz von unter 35 bedeutet aktuell, dass sich drei Haushalte mit 10 Erwachsenen plus eine gewisse Anzahl an Kids privat treffen dürfen. Das ist nicht besonders viel.


Inzidenz-Ticker und das "Prager-Nicht-EM-Studio 2021" (06.06.21)

Es ist und bleibt kompliziert. Auch wenn es Lockerungen gibt. Wir werden uns daher hier in diesem Ticker die Inzidenzen von Stuttgart fortlaufend ziehen und diverse Links auf Plattformen setzen, die über die aktuelle Lage Auskunft geben. Zu hoffen ist, daß sich die Verlinkungen nicht täglich verändern.


Studio abgesagt - aber ein bisschen was geht immer! (30.05.21)

Was im Rahmen des nicht stattfindenden 7. Prager EM-Studios u.V. "geplant" ist, könnt Ihr aktuell wie immer auf der Seite "Prager EM-Studio Öffnungszeiten und Events 2020" verfolgen. Doodle-Links , Prager Höhengrill, besondere extra gekaufte Getränkeversorgung und Aktivitäten wie Angie & DieWüWebs wird es eher nicht geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir bei den hier im Plan veröffentlichten "Aktivitäten" zu keiner Zeit die geltenden gesetzlichen Vorschriften mißachten werden.


Ingo und Jörg sagen das Prager EM-Studio ab (02.05.21)

In einer kurzen Mail-Konferenz haben die beiden Studioleiter Ingo und Jörg heute beschlossen, unser 7. Prager EM-Studio abzusagen. Es würde, so wie sich die gesamte Situation jetzt darstellt, ganz einfach keinen Sinn machen, ein solch großes Event durchzuplanen nur um dann festzustellen, dass wir Gäste nicht in das Studio lassen dürfen und wieder nach Hause schicken müssen. Für diese Online-Seite zum 7. Prager EM Studio haben wir den Wunsch, dass Ihr uns über Eure Erlebnisse beim EM-Turnier Beiträge, Bilder und Filme sendet und diese besondere Corona-Seite mit Leben füllt.

So fällt erstmals nach 27 Jahren(!) ein Prager Studio aus. Natürlich ist in dieser Zeit der „Blaue Saal“ nicht kategorisch für die Zutrittsberechtigten gesperrt. Es wird „nur“ kein Studio geben. Die beiden "Studioleiter" werden sich in jedem Fall dann und wann auf ein Spiel treffen und Jörg sich während des Turnieres ein Spiel anschauen um im Anschluss seinen ersten „Ünapu“ im Neubau durchführen zu können.


Durchführung des Prager EM-Studios sehr fraglich (01.04.21)

In ungefähr zehn Wochen startet die Fussball-Europameisterschaft. Ob wir unser dazu gehöriges Prager EM-Studio durchführen können, ist sehr fraglich. Selbst wenn bis dahin eine Inzidenz von unter 35 erreicht sein sollte, dürften aktuell nur 10 Erwachsene aus maximal drei Haushalten und eine gewisse Anzahl an Kids unter 15 Jahren zusammenkommen. Das ist für unser EM-Studio ein völliges Killkriterium. So der Stand von heute. Sollte es Änderungen oder gar deutliche Lockerungen geben, ist eine spontane Reaktion der Studioleitung durchaus möglich. Ob dann die gewohnt hohen Studiostandards gehalten werden können, bleibt abzuwarten. Für die Online-Seite zum 7. Prager EM-Studio wünschen wir uns im Falle der Nichtdurchführung des Studios, dass Ihr uns über Eure Erlebnisse beim EM-Turnier Beiträge, Bilder und Filme sendet und diese besondere Corona-Seite so mit Leben füllt.


UEFA will am Format mit 12 Stadien festhalten (06.03.21)

Nach der UEFA-Tagung vom 5. März gab es zunächst unterschiedliche Presse-Auslegungen über die Ergebnisse. Wirklich viel scheint allerdings auch nicht herausgekommen zu sein. Die UEFA will am Format der EM mit 12 Stadien und somit 12 Städten festhalten. Man verfolgt die Vorstellung, in mindestens halbvollen Stadien zu spielen. Wo dies nicht möglich ist, droht der Entzug der Gastgeberrolle. Aus heutiger Sicht betrachtet erscheinen diese Ideen völlig aberwitzig!


Kurz-Meeting der Studis auf der G-Street (20.02.21)

Studi Ingo wird heute 45 und es kam zu einem Kurz-Meeting der Studis auf der G-Street. Beide sind aktuell sehr skeptisch, ob es in diesem Jahr ein Prager EM-Studio geben wird. Nach wie vor gilt: Abwarten...


UEFA tagt am 5. März (31.01.21)

Am 5. März 2021 soll es eine UEFA-Tagung geben, bei der über die EM 2021 beraten werden soll. Möglich scheint alles: Vom ersatzlosen Streichen des Turnieres, über Austragung in nur einem, maximal zwei Ländern, oder was auch immer. Wir können nur abwarten...


Neuauflage des Finales von 1954! Ungarn ist der dritte Gruppengegner unserer Löwen (12.11.20)

Das Teilnehmerfeld der EM 2020/2021 ist komplett. Fast genau vier Monate nachdem das Finale der EM 2020 eigentlich hätte stattfinden sollen, steht der dritte Gruppengegner unserer Mannschaft fest: In einem dramatischen Play-Off-Finale setzte sich Ungarn mit 2:1 (0:1) gegen Island durch. By the way: Island hätte in unserer Hammergruppe gerade noch gefehlt. Trotzdem schade. Geil, daß es die Schotten geschafft haben (Gruppe D). Weiter dabei bei der EM: Slowakei für die Gruppe E und Nordmazedonien(!) für die Gruppe C.

Sollten wir das EM-Studio durchführen können, werden wir uns den Knaller Österreich gegen Nordmazedonien sicher nicht entgehen lassen :-). Ein wahrer Höhepunkt wird in jedem Fall England gegen Schottland und unser Spiel gegen Ungarn ist die Neuauflage des Endspiels von 1954. Nie mehr trafen die beiden Länder seitdem in einem Pflichtspiel aufeinander (Ausnahme Olympia 1972, aber das gilt nicht wirklich).


EM 2021 in nur einem Land? (03.11.20)

Es ist ausgeschlossen, daß uns Corona nicht auch 2021 begleitet. Bei der Europäischen Fußball-Union gibt es nun offenbar Überlegungen, die EM 2021 wegen der Corona-Pandemie nur in einem Land stattfinden zu lassen. Es gibt bei der UEFA augenscheinlich Zweifel daran, dass 24 Mannschaften vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 quer durch Europa reisen können. In diesem Zusammenhang wird Russland als möglicher Gastgeber genannt, doch dies wird von der UEFA aktuell dementiert.


Zwischen Neubau und C19: Was wird Neu sein ? Was ist noch ungelöst ? (13.09.20)

Die beiden in Summe 100 Jahre alten Studioleiter werden Euch zur EM 2020/2021 in unserem Neubau im neuen "Blauen Saal" empfangen. Dazu geht es 15 Stufen hoch in das Obergeschoss. Bedeutet in jedem Fall eine enorme Herausforderung für die Getränkelogistik und ob es dann dort eine "blaue Wand" geben wird, oder ob diese überhaupt geplant ist, steht noch in den Sternen. Wir haben eine schöne neue Theke, die fast so lang ist, wie jene (19?? bis 1995), die bei der Neugestaltung des alten "Blauen Saals" abgerissen wurde. Beamer und Leinwand bleiben Standard. Wenn man aus den Fenstern schaut, sieht man aber nicht mehr die Parlerstraße, sondern schaut auf unseren Sportplatz.
Es ist davon auszugehen, daß uns C19 auch zum Start des Turnieres noch begleiten wird. Hier werden und müssen wir uns an die dann geltenden Staatsvorgaben halten. Das kann eine (teilweise) Absage des Studios sein, das kann Maskenpflicht sein, das kann eine Beschränkung der Besucherzahl sein und leider vieles mehr. Ihr kennt das mittlerweile ja schon alles selber.
Schlechte Zeiten für Raucher. Das gesamte Gebäude ist Nichtraucherzone. Gästelisten? Können wir sicher wieder welche machen, nur: Wo ankleben? Die Fahnen zur Spielpaarung? Wo anbringen? Da sind noch einige Dinge zu prüfen und sicher wird es auch vieles geben, auf was wir noch gar nicht gekommen sind; was erst im sogenannten Tages-Studio-Geschäft aufschlägt.
Und wo Lech seine "Suite" einrichten wird, ist auch noch völlig unklar. Die Umkleidekabinen erscheinen nicht wirklich dazu geeignet. Vielleicht ist der Gymnastik-Joga-Raum in diesen vier Wochen frei. Wäre die beste Lösung. Wir werden sehen...


Angie & Die WüWebs auch wieder dabei? (04.07.20)


(neues Logo mit Raute)

Ob unser kulinarisches Topangebot nach 2014, 2016 und 2018 auch bei dieser EM dabei sein wird, ist dem Verfasser dieser Zeilen, Studioleiter Lech, heute noch nicht bekannt. Es würde uns aber sehr sehr freuen! Geschmeckt hat es immer, aber Cordon Bleu, Fish & Chips sowie die Cevappen waren bisher immer der absolute Höhepunkt :-) Zudem gehören die drei schon viele Turniere zu unseren Stammgästen im Studio als Zuschauer und Fans!
Zumindest haben wir schon einmal ein neues Logo erstellt, welches im Studioplan immer gut sichtbar sein wird, wenn es lecker Essen gibt!


Ehrentafel der TOP 5 aus Ingos Tippspiel (03.07.20)

Seit 2004 führt Ingo sein beliebtes Tippspiel für die jeweiligen Vorrunden durch. Es nehmen immer zwischen 25 und 50 Personen teil und es ist stets bis zum letzten Spieltag spannend.

2004 Susl - 24 Cax - 22 Siggi - 21 Marcus - 21 St. Joos - 19
2006 Igor - 54 A. Mayer - 48 Toni O. - 47 C. Guetlin - 47 M. Seemann - 45
2008 Josè - 25 A. Sattler - 23 Th. Gesewsky - 22 Alf - 21 M. Borchers - 20
2010 Lech - 41 Oli - 35 Dieter - 35 Blitzer - 34 Hasi - 34
2012 Guido - 27 Lech - 25 Caro - 23 Tina F. - 19 Markus - 19
2014 Josè - 40 Hoss - 39 Tina F. - 37 Pauli - 35 Angie - 34
2016 Zäpfle - 33 Wülle - 31 Niklas - 29 Stefan S. - 28 Lech - 27
2018 Hasi - 44 Angie - 41 Cashmann - 40 Pauli - 40 Thomas - 39


Play Offs für die letzten vier Teilnehmerplätze (01.07.20)

Am 12. November 2020 finden die vier Play-Off-Endspiele zur Ermittlung der letzten vier Teilnehmer der EM statt. Über den sogenannten Weg A laufen Island, Rumänien, Bulgarien und Ungarn. Der Sieger spielt in der EM-Gruppe C oder F, im Fall von Gruppe F also gegen Deutschland. Der Weg B mit Bosnien/Herzegowina, Nordirland, Slowakei und Irland führt direkt in die EM-Gruppe E. Der Weg C mit Schottland, Israel, Norwegen und Serbien führt direkt in die EM-Gruppe D. Und der Weg D mit Georgien, Weißrussland, Nordmazedonien, und dem Kosovo landet in der EM-Gruppe C oder F, also möglicherweise auch hier in der Deutschlandgruppe.
Das gesamte Losverfahren wird für künftige Prager Kleinfeldturniere sicher kein Vorbild sein :-)


Spielplan neu terminiert und veröffentlicht (28.06.20)

Der Gesamtspielplan der EM 2020 hat nun seine neuen Termine bekommen. Wir haben die Termine gleich in die Liste eingearbeitet und den Update vollzogen.


Corona: EM 2020 wird auf den Sommer 2021 verschoben - somit auch das 7. Prager EM-Studio (17.03.20)

Die Entscheidung ist gefallen. Die EM 2020 wird auf den Sommer 2021 (11. Juni bis 11. Juli) verschoben.
Die Würfel sind gefallen! Die Europäische Fußball-Union wird wegen der Coronavirus-Pandemie die für Sommer 2020 geplante EM nicht durchführen - und stattdessen auf kommendes Jahr verschieben. Wie der SID berichtet, haben dem entsprechenden Vorschlag der UEFA bereits die nationalen Ligen sowie die Europäische Clubvereinigung ECA zugestimmt.
Somit gehen wir ein Jahr später in unser 7. Prager EM-Studio. Ohne es weiter kommentieren zu wollen: Die Entscheidung ist vollkommen richtig und in Ordnung.


COVID-19-Pandemie/Corona-Virus Part II (15.03.20)

UEFA Krisensitzung am Dienstag, 17. März - Austragung im Winter ein Thema
Aktuell wurde jetzt bekannt, dass offenbar auch eine Verlegung des Turniers in den Dezember 2020 im Raum steht. Das berichtet der Daily Telegraph. Demnach befasse sich die UEFA mit dieser Option, über die am Dienstag (17. März) bei einer Krisensitzung mit allen 55 Mitgliedsverbänden, den Vorständen der Europäischen Klubvereinigung ECA und der Vereinigung der europäischen Ligen sowie der Spielergewerkschaft FIFPro gesprochen werden soll.
Eine Verlegung in den kommenden Dezember wäre bereits ein Testlauf für die zwei Jahre später stattfindende WM in Katar, die ebenfalls in der Adventszeit ausgetragen werden soll.


EM 2021 wird EM 2020 heißen (21.03.20)

Notiz am Rande: Auch wenn die EM erst 2021 gespielt wird, wird der ursprüngliche Name EM 2020 beibehalten.


COVID-19-Pandemie/Corona-Virus Part I (13.03.20)

Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind verschiedenste Szenarien möglich: Spiele ohne Zuschauer in den Stadien, komplette Absage der EM 2020, ein beschränktes oder gar kein Prager EM-Studio 2020. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Erste Mailgespräche zwischen den Studioleitern laufen.


Die Siegerraketen sind da (28.12.19)

Wie jedes Mal hat "Studi" Lech (Jörg) den ersten Pflichttermin. Kauf der Siegerraketen. Da wir nicht mehr als maximal sieben Stück benötigen, wird Rakete "8" am 1.1.20 kurz nach Null Uhr in der G-Street verschossen. In der jetzt neu geöffneten "Bildergalerie 2020" haben wir die Raketen zur Ansicht online gestellt :-)


Studio CD 2020 (14.12.19)

Seit 2010 haben wir immer eine Studio-CD am Start. Auch 2020 wird wieder eine solche gepresst. Das es sowas überhaupt gibt, ist dem Anspruch der Studioleitung erwachsen, immer und zu jeder Zeit den aktuellen Torejingle parat zu haben, wenn unsere Jungs mal in das Tor treffen sollten. Alle Cover:




Auslosung gelaufen (30.11.19)

Diese höchst komplexe und kaum verständliche EM-Auslosung in den Bukarester Messehallen bescherte der deutschen Mannschaft die befürchtete Hammergruppe. Es geht gegen den amtierenden Weltmeister Frankreich und gegen den amtierenden Europameister Portugal. Wobei die deutsche Mannschaft gegen Portugal bei großen Turnieren eigentlich nie Probleme hatte und sogar immer reichlich Tore machen konnte. Dass der vierte Gruppengegner erst im März ermittelt wird, ist eine der vielen absurden Begleiterscheinungen dieses Turniers.


Erstes Quali-Spiel in Amsterdam: Wir sind Sané! (24.03.19)

"Studi Lech live" beim ersten Quali-Spiel zur EM2020.
Ich hocke neben der Glotze und am PC: Ganz genau hingeschaut? Das 1:0 von Leroy Sané beim heutigen Quali-Spiel in Amsterdam war zu 95% ein Abbild des Tores von Götze beim 1:0 gegen Argentinien im Endspiel bei der WM 2014. Kann es sein das der Sané, wenn er geistig fit und vor allem körperlich gesund bleibt, der beste Kicker werden kann, den Deutschland bisher jemals hatte? Und kann es sein, daß sich die anderen da drann hängen? Beispiel Neuer: Zwei super Paraden in der 1. Halbzeit. 2:0 zur Halbzeit in Holland. Das war richtig gut! Jetzt ist das 2:1 gefallen und ich muß leider in`s Bett. Wir sind noch lange nicht wieder da, aber das Spiel macht Hoffnung für die Zukunft (vielleicht eher langfristig). 22:02 Uhr: Bin doch noch dabei! Auch wenn es Abseits war: Manuel hat seine dritte Glanztat vollbracht. 22:04 Uhr: Es steht 2:2. 22:13 Uhr, 73. Minute: Jetzt ziehe ich es bis zum Abpfiff durch. Es geht um unser Studio und meinen ersten "Ünapu" in den dann neuen Hallen! 22:31 Uhr: Das 3:2 für uns! Sehr, sehr schön!


Quali-Auslosung in Dublin (02.12.18)

Maßgeblich für die Topfeinteilung sind die Erfolge der einzelnen Mannschaften bei der ersten UEFA Nations League (UNL) und die dortige Division, in der die jeweilige Mannschaft spielte. Bekanntlich stieg Deutschland nach den Spielen gegen Frankreich und Niederlande in die 2. Liga ab. Zudem hatte im SWR1 bei "Jogis Jungs" Löw ja selber gesagt, daß er sich die Faröer zurück wunscht. Kann er haben. Und wir? Uns bleibt vielleicht nur folgende bittere Erkenntnis: Nachdem es keine Selbstverständlichkeit mehr ist, daß der VfB in der 1. Liga spielt, droht uns nun für das A-Team Ähnliches.
Deutschland spielt in der Quali gegen: Niederlande, Nordirland, Estland, Weissrussland.



übrig geblieben von einer desaströsen WM

9 Euro im Jackpot (16.07.18)

Großartig erinnern will sich wohl niemand an die desaströse WM 2018. Einzige Hinterlassenschaft: 9 Euro im Jackpot.

Es ist hoffentlich kein Omen! Schon zur Desa-WM 2018 hatten wir zum ersten Tagestip einen Jackpot aus dem Vorturnier. Die Höhe? 9 Euro !!!


Mit Jogi Löw zur Euro 2020 (03.07.18)

Nach dem desaströsen Aus bei der WM 2018 war dies so nicht unbedingt zu erwarten: Seit heute steht fest, daß Jogi Löw (Vertrag bis 2022) weiterhin "Bundes-Berti" bleiben wird.


Qualifikationsrunde zur EM 2020 (02.07.18)

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen für die Fußball-EM 2020 findet am 2. Dezember 2018 in Irlands Hauptstadt Dublin statt. Die Ausscheidungsspiele laufen dann von März bis November 2019. Aus zehn Gruppen mit fünf oder sechs Mannschaften qualifizieren sich die besten 20 Teams, die weiteren vier EM-Starter können ihr Ticket über die neue Nations League ergattern.

Zum 60. Geburtstag des EM-Turniers der UEFA wird die EURO erstmals und einmalig in zwölf europäischen Städten gespielt, darunter München. Weil es deshalb nicht den einen, bereits qualifizierten Gastgeber geben wird, nehmen alle 55 UEFA-Nationen an der Qualifikation teil.


Torejingle zum 7. Prager EM-Studio steht bereits fest (30.06.18)

Benötigten die beiden Studioleiter für die Verabschiedung des Torejingles zum WM 2018 ca. 5 Sekunden, so ging es heute, direkt im "Blauen Saal" am Studioleiterarbeitsplatz für das EM-Studio 2020 etwas flotter ab. Nach genau 1,8 Sekunden Absprache war man sich einig. Das Ergebnis bleibt natürlich bis zum ersten deutschen Tor der EM 2020 geheime Kommandosache.


Fußball EM 2020 (08.12.12)

Seit heute steht fest, daß die Idee von Uefa-Präsident Michel Platini, 2020 eine europaweite EM zu spielen, umgesetzt wird. Im Gespräch sind derzeit 13 Länder, in denen das Turnier dann ausgespielt werden soll. Am 30. August 2013 entschied der DFB, alle möglichen Spiele in Deutschland ausschließlich in München auszutragen.