Archiv 2021
Hauptverein / Abteilungen / Sonderberichte
Alle Meldungen auf einen Blick

zum großen Web-Archiv des SV Prag 1999 - 2020
Corona-Virus: WFV-Beirat beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21 (09.04.21)
Quelle WFV-Homepage: Der Beirat des Württembergischen Fußballverbandes hat im Rahmen seiner Sitzung am heutigen Freitag
einstimmig entschieden, die laufende Meisterschaftsrunde 2020/21 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Da die erforderliche
Anzahl von Spielen für eine sportliche Wertung nicht erreicht ist, bleibt als Konsequenz daraus nur die Annullierung der
Saison. Eine Wertung hätte nach der letzten Änderung der wfv-Spielordnung im Februar 2021 vorausgesetzt, dass mindestens
75 Prozent der Mannschaften einer Staffel sämtliche Spiele der Hinrunde absolviert haben. Mit Blick auf das Ende des
Spieljahres am 30. Juni ist dies zeitlich nicht mehr möglich.
Vereinsleben -> Prager EM-Studio 2021: Durchführung des Prager EM-Studios sehr fraglich (01.04.21)
In ungefähr zehn Wochen startet die Fussball-Europameisterschaft. Ob wir unser dazu gehöriges Prager EM-Studio durchführen
können, ist sehr fraglich. Selbst wenn bis dahin eine Inzidenz von unter 35 erreicht sein sollte, dürften aktuell nur 10
Erwachsene aus maximal drei Haushalten und eine gewisse Anzahl an Kids unter 15 Jahren zusammenkommen. Das ist für unser
EM-Studio ein völliges Killkriterium. So der Stand von heute. Sollte es Änderungen oder gar deutliche Lockerungen geben,
ist eine spontane Reaktion der Studioleitung durchaus möglich. Ob dann die gewohnt hohen Studiostandards gehalten werden
können, bleibt abzuwarten. Für die Online-Seite zum 7. Prager EM-Studio wünschen wir uns im Falle der Nichtdurchführung
des Studios, dass Ihr uns über Eure Erlebnisse beim EM-Turnier Beiträge, Bilder und Filme sendet und diese besondere
Corona-Seite so mit Leben füllt.
Hauptverein: Der SV Prag wünscht allen frohe Ostern und viel Gesundheit (01.04.21)
Das zweite Corona-Ostern. Der SV Prag wünscht allen seinen kleinen und großen, alten und jungen Mitgliedern frohe Ostern
und viel Durchhaltevermögen in diesen ganz speziellen Zeiten.
Corona-Virus: Stuttgart zieht die Notbremse - ab 31. März kein Training mehr möglich (29.03.21)
Die WFV-Ampelgrafik hat es bereits angekündigt: Gerade einmal knapp vier Wochen konnten unsere jüngeren Kicker/innen bis
14 Jahre zumindest Training abhalten. Jetzt muss Stuttgart ab dem 31. März die sogenannte „Notbremse“ ziehen. Die
Sportstätten werden wieder geschlossen, da die Inzidenz den entsprechenden Wert erreicht hat. Training somit b.a.w.
nicht mehr erlaubt.
Kleinfeldturnier 2021: Auch 2021 wird es kein Prager Kleinfeldturnier geben (23.03.21)
Bei der gestrigen Ministerpräsidenten-Konferenz wurde der Lockdown auf den 18. April verlängert. Somit ist spätestens seit
heute klar, dass wir auch in 2021 kein Kleinfeldturnier/Lothar-Schubert-Gedächtnisturnier durchführen können. Die
Veranstaltung ist somit offiziell abgesagt.
Corona-Virus: Wie geht es mit dem Amateur-Fussball weiter? (21.03.21)
Wir können jetzt am 21. März nur eine Standortbeschreibung vermelden. Aktuell können die Kids unter 15 Jahren trainieren.
Natürlich unter strengen und allgemein bekannten Auflagen. Aber irgendwann möchten die kleinen, aber auch großen Jungs
endlich einmal wieder um Punkte spielen und sich mit den anderen Vereinen messen. Davon sind wir noch ein ganzes Stück
entfernt. Deadline ist der 9. Mai. Sollten bis dahin wieder Punktspiele möglich sein, ist geplant, die Vorrunde zu Ende zu
spielen und dann auch noch in die Relegationen zu gehen. Im anderen Fall, wird die Saison 2020/21 annulliert.
Kleinfeldturnier 2021: Durchführung des Kleinfeldturnieres auch 2021 unwahrscheinlich! (13.03.21)
Eine Durchführung des Kleinfeldturnieres (geplant für den 13. Mai) ist eng an die Vorgaben und die Inzidenzen geknüpft.
Aktuell ist an eine solche Großveranstaltung noch immer nicht zu denken, da die Voraussetzungen nicht gegeben sind. Und
irgendwann müssten wir auch mit Planungen, Einkäufen, mit den Einladungen beginnen. Selbst wenn zum Tag X alles passen sollte,
besteht immer die Gefahr, dass die Veranstaltung dann doch noch kurzfristig abgesagt werden muss, wenn die Zahlen in unserem
Bezirk nicht mehr stimmen. Oder Mannschaften müssen zu Hause bleiben, weil es in deren Bezirk zu hohe Zahlen gibt. Wenn auch
noch nicht endgültig beschlossene offizielle Sache: Eine Durchführung des Kleinfeldturnieres ist leider auch in diesem Jahr
unwahrscheinlich.
Corona-Virus: Was ist wann, wo erlaubt? WFV stellt seinen Vereinen Ampelgrafik zur Verfügung (11.03.21)
News aus der WFV-Homepage: Mit der neuen Corona-Verordnung ist seit 8. März 2021 wieder ein Fußballtraining möglich. In
welcher Form bzw. für welche Altersklassen das Training erlaubt ist, hängt vom Infektionsgeschehen im jeweiligen Stadt-
und Landkreis ab. Der WFV prüft nun täglich die Allgemeinverfügungen in allen württembergischen Stadt- und Landkreisen, die
für die Feststellung der Inzidenzen maßgeblich sind. Per Blick auf das Ampelsystem kann ersehen werden, wer am heutigen bzw.
jeweils folgenden Tag in seinem Stadt- oder Landkreis trainieren darf.
Fussball Aktive: Die Quoten-Regelung ist vom Tisch (21.02.21)
Die Quoten-Regelung ist für die Saison 2020/2021 vom Tisch. Wenn noch gespielt werden kann, wird lediglich die Vorrunde zu
Ende gespielt, um dann direkt im Anschluss in die Relegationsspiele einsteigen zu können. Für unsere Seniorenmannschaft
bedeutet dies, dass es noch zwei echte Hammerspiele geben wird: Gegen Ost und gegen den FC Global. Entschieden wird im
Zeitraum 7. März 2021 bis 9. Mai 2021. Wenn am 9. Mai weiterhin keine Spiele möglich sind, geht die laufende Saison komplett
als annulliert in die Geschichte ein.
Kleinfeldturnier 2021: Entscheidung vertagt sich weiter (11.02.21)
Durch die Verlängerung des Lockdown bis mindestens 7. März 2021 verschieben sich die Gespräche darüber, ob ein
Kleinfeldturnier in diesem Jahr wieder möglich sein wird, bis in den März. Das 34. Prager Kleinfeldturnier/Lothar-Schubert-
Gedächtnis-Turnier ist für den 13. Mai 2021 geplant.
Hauptverein: 3. Februar 2021: Ein Jahr Neubau Kabinentrakt (03.02.21)
Vor genau einem Jahr wurde unser Neubau an der Parlerstrasse in Betrieb genommen. Corona war zwar schon irgendwie da, aber
doch noch ganz weit weg. Dann überschlugen sich die Ereignisse und wir konnten weder offizielle Einweihungsfeiern bestreiten,
noch das Gebäude wie vorgesehen nutzen. Lockdown!
Fussball Aktive: Was würde die Quoten-Regelung für den SV Prag bedeuten? (31.01.21)
Es ist alles noch Zukunftsmusik, denn keiner kann sagen, ob, wann und wie es mit der „Saison“ 2020/2021 weiter gehen wird.
Für den schlimmsten Fall ist in der neuesten Mitteilung des WFV auch für dieses Jahr die Quoten-Regelung im Gespräch.
Schauen wir uns die aktuelle Tabelle an. Für die erste Senioren-Mannschaft würde somit ein dritter Tabellenplatz
„herausspringen“ und Slaven Stuttgart (Quote 3,0) würde wegen des besseren Toreverhältnisses gegenüber Ost (auch Quote 3,0)
in die Kreisliga A aufsteigen.
Vereinsleben -> Historie: Digitalisierung und Verarbeitung Super 8 Filme abgeschlossen (31.01.21)
Unsere insgesamt 18 Rollen mit neunzig Minuten Spielzeit gingen im November 2020 in ein Labor und wurden dort in HD-Qualität
digitalisiert. Fertigstellung der gesamten Bearbeitung war am 31. Januar 2021. Freut Euch auf Siggi Nick als E-Jugendspieler,
auf Martin und Steffen in der D-Jugend, Matze und Bando als C-Jugendkicker. Einen Film hatten wir sogar direkt aus Ulm vom
Hangi einfliegen lassen :-) Oder: Fritz beim B-Jugendausflug 1982 am Faaker See (da sieht er genau so aus wie noch heute!),
das 1:0 unserer Meister-C-Jugend 1980 beim Spitzenspiel gegen Allianz und vieles mehr.
Vereinsleben -> Prager EM-Studio 2021: UEFA tagt am 5. März (31.01.21)
Am 5. März 2021 soll es eine UEFA-Tagung geben, bei der über die EM 2021 beraten werden soll. Möglich scheint alles: Vom
ersatzlosen Streichen des Turnieres, über Austragung in nur einem, maximal zwei Ländern, oder was auch immer. Wir können
nur abwarten. Es ist davon auszugehen, daß uns C19 dann auch zum Start des Turnieres begleiten wird. Hier werden und müssen
wir uns an die dann geltenden Vorgaben halten. Das kann eine (teilweise) Absage des Studios sein, das kann Maskenpflicht
sein, das kann eine Beschränkung der Besucherzahl sein und leider vieles mehr. Ihr kennt das mittlerweile ja schon alles
selber.
Kleinfeldturnier 2021: Entscheidung erst im Februar (04.01.21)
Unser 34. Prager Kleinfeldturnier/Lothar-Schubert-Gedächtnis-Turnier ist für den 13. Mai 2021 geplant. Der zweite Lockdown
zur Corona-Krise, der heute wahrscheinlich verlängert wird, verbietet es uns jedoch, seriöse Aussagen über das KFT zu
machen, mit den Planungen zu beginnen oder gar Einladungen zu versenden. So bleibt nur, den Februar abzuwarten, neu zu
bewerten und dann eine Entscheidung zu treffen.
Hauptverein: SV Prag wünscht Euch ein gutes neues Jahr (01.01.21)
Das Jahr 2020 wird in unseren späteren Lebensgeschichten nicht wirklich als Höhepunkt eingehen. Manche sind mehr, andere
weniger betroffen. Weiterhin stehen wir alle vor großen, vielleicht noch unbekannten Herausforderungen. Der SV Prag wünscht
allen seinen kleinen und großen, alten und jungen Mitgliedern und den Fans & Friends ein gutes neues Jahr.
Hinweis zum angehängten "Feuerwerks"-Film: Dieser „Feuerwerksfilm“ ist am 1.1.2020, 0 Uhr entstanden. Hintergrund damals:
Wegen Feinstaub stand im Raum, dass ab Silvester 2020/2021 privates Feuerwerk gar nicht mehr erlaubt sein wird.
Über Feinstaub spricht heute keiner mehr…
Corona-Virus: Informationen zur Krise ab 1. Januar 2021 nur noch auf der "Corona-Krise"-Seite (01.01.21)
Ab dem 1. Januar 2021 werden wir die Berichte zur Corona-Krise nur noch auf unserer extra Seite zur Corona-Krise archivieren,
nicht mehr zusätzlich im Jahresarchiv des SV Prag. Im Archiv 2021 dann nur noch absolute TOP-Meldungen zur Krise, z.B. das der
Spielbetrieb wieder anlaufen kann, oder ähnlich wichtige Informationen. Die aktuelle Hauptmeldung zur Krise ist auf der
Startseite an besonderer Stelle zu sehen, damit immer alle auf Stand sind.